Kujawien

Kujawien
Kujawi|en,
 
polnisch Kujạwy, historische, fruchtbare Landschaft in Polen, am linken Ufer der Weichsel südöstlich von Bromberg, Teil der Woiwodschaft K.-Pommern. - Kujawien, eines der altpoln. Kerngebiete und seit dem Mittelalter eine Kornkammer Polens, war 1194-1267 ein eigenes (piastisches) Fürstentum. Danach aufgeteilt, wurde das Gebiet 1332-43 vom Deutschen Orden besetzt und 1343/65 wieder mit dem Königreich Polen vereinigt. Bei der 1. Polnischen Teilung (1772) kam der Westteil (Netzedistrikt), bei der 2. Polnischen Teilung (1793) der Rest an Preußen. 1807-15 war Kujawien Teil des Herzogtums Warschau, 1815-1920 gehörte der Westteil mit Hohensalza zu Preußen. - Die Bewohner (Kujawen) sprechen einen großpoln. Dialekt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kujawien — Kujawĭen, Landstrich l. an der Weichsel, großenteils zum preuß. Reg. Bez. Bromberg gehörig, mit den Städten Hohensalza und Brześć, früher poln. Fürstentum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kujawien — Kujawien, ehemaliges Fürstenthum, Bestandtheil des Königreichs Polen, jetzt theils zu Posen, theils zu dem russ. Polen gehörig, mit den Städten Brzesc, Inowraclaw, Dobrzyn etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kujawien — Wappen Kujawiens Lage der Regi …   Deutsch Wikipedia

  • Kujawien-Pommern — Woiwodschaft Kujawien Pommern Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Wojewodschaft Kujawien-Pommern — Woiwodschaft Kujawien Pommern Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Kujawien — (Kuyavia) als Teil des Königreich Polen in den Grenzen des Jahres 1341 (Englische Karte) Das Herzogtum Kujawien entstand im Verlauf des 13. Jahrhunderts auf dem Gebiet des heutigen Kujawien nach der Erbteilung des Königreichs Polen 1138 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasimir I. (Kujawien) — Kasimir I., Herzog von Kujawien (Abzeichnung der Darstellung auf einer Patene aus Płock aus dem 13. Jahrhundert) Kasimir von Kujawien (polnisch Kazimierz I Kujawski; * ca. 1211; † 14. Dezember 1267) war als Kasimir I. ab 1233 Herzog von Kujawien …   Deutsch Wikipedia

  • Wladyslaw (Kujawien) — Herzog Władysławs des Weißen Grabplatte in der Kathedrale Saint Bénigne in Dijon (Eine Stahlstichillustration aus dem L Univers Historie et description , von Foster 1840) …   Deutsch Wikipedia

  • Woiwodschaft Kujawien-Pommern — Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Siemomysław (Kujawien) — Siemomysław von Kujawien (auch Siemomyslaus von Kujawien, polnisch Siemomysł(aw)/Ziemomysł(aw) Kujawski Inowrocławski; * 1245/1248; † 1287) war 1267–1271 und 1278–1287 Herzog von Kujawien in Inowrocław aus der Dynastie der kujawischen Piasten. Er …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”